Portrait von Jean-Pierre Wicht
Dipl. Yogalehrer, Dipl. Techniker HF

Jean-Pierre Wicht führt seit 1995 eine eigene Yogaschule mit regelmässig stattfindenden Yoga Kursen.
Von 1999 – 2018 führte er zusammen mit Iris Huber das Yoga-Zentrum in Ennetbaden. Seit 2018 leitet er ebenfalls zusammen mit Iris Huber die Integrale Yogaschule mit Yogakursen in der Region Brugg.
1999 wurde er von den Berufsverbänden Yoga Schweiz (YCH) sowie Europäische Yoga Union (EYU) als Yogalehrer YCH / EYU anerkannt.
Er hat das EMR-Qualitätslabel. Seine Yogakurse werden von den meisten Krankenkassen anerkannt (siehe Krankenkassenanerkennung).
Geboren: in Aarau
Heimatort: La Sonnaz FR
Gelernte Berufe:
- Fotograf EFZ
- Dipl. Techniker HF, Fachrichtung Elektrotechnik
- Dipl. Yogalehrer, YCH / EYU anerkannt
Berufliche Tätigkeiten (unselbständig bis 1995):
- Fotograf
- Entwickler von elektronischen Schaltungen (Hardware und Software)
- Support- und Testingenieur
- Projektleiter
Selbständige Tätigkeiten seit 1995:
- seit 1995: Führung der eigenen Yogaschule
- seit 1997: Freelancer im technischen Bereich (KARMATECH)
- seit 1998: Buchhändler (Yoga-Onlinehop) und Leitung Eigenverlag
- 1998 – jetzt: Leitung verschiedener Yoga Ausbildungs- und Weiterbildungs-Lehrgänge:
- 1998 – 2011: Stellvertretender Schulungsleiter der Yogalehrerausbildung in Speicher
- 2000 – 2015: Leitung Nachdiplom-Studienlehrgang für klassische Yogalehrer/innen
- 2005 – 2017: Schulungsleiter der Yogalehrerausbildung in Ennetbaden
- 2011 – 2017: Schulungsleiter der Yogalehrerausbildung in Speicher
- 2013 -2017: Leitung Lehrgang Schriftenstudium – ‚Einführung in die indischen Schriften‘
Ausbildung zum dipl. Yogalehrer
Ausbildung zum Schulungsleiter
- Yogalehrer-Ausbildung bei Paramapadma Dhiranandaji in D-Schorndorf (1994 -1995).
- Intensives Yoga-Direktstudium (1995 – 1997) bei Paramapadma Dhiranandaji im Rahmen der Überarbeitung und Neu-Herausgabe des Yoga-Lehrbuches ‚Yogamrita‘.
- Erhielt 1997 von Paramapadma Dhiranandaji die Berechtigung, Yogalehrer/innen in seiner Traditionsnachfolge auszubilden.
- Besuch diverser Vorlesungen und Kurse an der Universität Zürich (1996 – 1999):
- Sanskrit Grundkurs (2 Semester)
- Besuch der Indologie-Vorlesungen bei Prof. Schreiner.
- Medizinische Grundlagenausbildung 1999/2000 beim Zentrum Bodyfeet.
- Wurde 1999 durch die Berufsverbände Yoga Schweiz (YCH) und Europäische Yoga Union (EYU) als Yogalehrer YCH / EYU anerkannt.
- 2009 und 2017: Zusatz-Ausbildungslehrgang für klassische Yogalehrer bei Iris Huber.
- Seit 2013 intensives Studium und Sadhana des Integralen Yoga (Purna Yoga) nach Sri Aurobindo, Mirra Alfassa (Die Mutter) und Satprem.
Spirituelle Übungen (Sadhana):
- Seit 1981: Hatha-Yoga Praxis und Meditation
- 1983 – 1991: Zen-Meditation bei Karlfried Graf Dürckheim, Todtmoos
- 1991 – 2012: Kriya-Yoga Meditation unter der Führung von Paramapadma Dhiranandaji (1937 – 2011) aus Indien.
- Seit 2013: Integraler Yoga (Purna-Yoga) nach Sri Aurobindo, Mirra Alfassa (Mutter) und Satprem.