Yoga für Männer in der Region Brugg - Baden

Yogakurse für Männer in der Integralen Yogaschule, Aarestrasse 17, 5412 Vogelsang / Gebenstorf

Zentrum für Yoga

Yogakurse für Männer in ruhiger, entspannter Atmosphäre.
Durch sanfte Yoga-, Achtsamkeits- und Atemübungen dem Alltagsstress entfliehen und das Leben entschleunigen.

Tun Sie Gutes für Ihren Körper, Geist und Ihre Seele durch eine wöchentliche Teilnahme an einem Yoga-Kurs für Männer. 

Wieso auch Männer Yoga üben sollten

Leider haben viele Männer Vorurteile gegenüber Yoga und denken, dies sei eine reine Frauenangelegenheit.
Statistisch gesehen sind 80 – 90% aller Yoga-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer Frauen:

Männer 15%
Frauen 85%

Einige Männer fühlen sich deshalb gehemmt, in einen gemischten Yoga-Kurs einzusteigen. 

Ich freue mich, dass ich in den letzten Jahren diesen Zahlen etwas entgegenwirken konnte.
Mittlerweile habe ich in all meinen Yogakursen einen Männeranteil von ca. 60%, dies auch dank Yoga-Kurse für Männer.

Aktueller prozentualer Anteil Frauen und Männer in allen Yoga-Kursen zusammengezählt (gemischt und Yoga für Männer):

Männer 60%
Frauen 40%

Auch Männer sollten Yoga praktizieren!

Männer neigen eher dazu, sich muskulär zu verkrampfen. Dies weil der männliche Körper ein ausgeprägteres Muskelsystem aufweist, als der Körper der Frauen. Viele Männer sind zwar fit und konditionell stark, doch die Grundbeweglichkeit ist oft eingeschränkt. Auch können sich immer mehr Fehlhaltungen durch einseitige Trainingsmethoden bilden.

Wenn Männer regelmässig Yoga üben würden, könnten viele Vorteile für deren Alltag (Beruf, Familie und Freizeit) erzielt werden. Hier einige der Wirkungen, welche durch Männeryoga gefördert werden können (Details siehe Wirkungen):

Elemente unserer Yoga-Lektionen

In unseren Yoga-Lektionen kommen jeweils folgende Elemente des klassischen Hatha-Yoga zum Einsatz:

  • Āsanas (Yoga-Haltungen)
  • Atem geführte Übungen (Kāraṇas)
  • Mudrās (Gesten mit besonderer Atmung)
  • Prāṇāyāma und Atemübungen
  • Entspannungsübungen

Unser Yoga-Stil

Unsere Yoga-Lektionen folgen den klassischen Yoga-Stilen, welche seit Jahrhunderten in Indien praktiziert werden und diese unterscheiden sich hauptsächlich in folgenden Punkten von den modernen Yoga-Arten (wie PowerYoga, Vinyasa Yoga, usw.):

  • Eine Yoga-Lektion dauert immer 90 Minuten.
  • Die Āsanas werden nicht dynamisch im sog. Flow-Stil ausgeführt, sondern werden jeweils eine Zeitlang gehalten. Ausnahmen sind Sūrya Namaskāra (Sonnengruss) oder Atem geführte Übungen (Kāraṇas).
  • Ein Yoga-Lektion beinhaltet immer ausreichende Entspannungsphasen (Śavāsana):
    • Anfangsentspannung
    • Entspannung nach jeder Übung
    • Entspannung nach jeder Runde innerhalb einer Übung
    • Schlussentspannung
  • Die Übungen werden achtsam unter Einbezug des bewussten Atems ausgeführt. Dabei wird Achtsamkeit und Verinnerlichung wie folgt angewendet:
    • Achtsamkeit auf der körperlichen Ebene durch Konzentration auf verschiedene Körperteile während der Übung sowie durch bewusste Bewegungsabläufe.
    • Achtsamkeit auf der vitalen Ebene durch Beobachtung des Atems und der Kontrolle der Emotionen.
    • Achtsamkeit auf der mentalen Ebene durch Kontrolle der Gedanken.

Kundenstimmen

„Seit 5 Jahren bin ich wöchentlich bei Jean-Pierre im Männer-Yoga. Nach jeder Lektion fühle ich mich um Jahre jünger. Meine Beweglichkeit und mein Gleichgewichtssinn haben sich unglaublich verbessert. Prädikat: Sehr professionell und gleichzeitig sympathisch, – sehr empfehlenswert.“

Rolf D.

„Sehr gute und persönlich geführte Yogaschule mit einem äussert empathischen Kursleiter Jean-Pierre, der über 30 Jahre Yoga-Erfahrung hat. Die Räumlichkeiten sind sehr schön, so dass man sich voll und ganz dem Yoga widmen kann und seiner persönlichen Achtsamkeit.“

Renato B.

„Im Männer-Yoga mit Jean-Pierre kann man sich wirklich wohl fühlen und entspannen. Die Lektionen sind immer sehr ausgewogen und aufbauend konzipiert und fördern Beweglichkeit, Kraft und Bewusstsein.“

Axel R.

„Seit vielen Jahren finde ich in den achtsam geführten Yogalektionen von Jean-Pierre Entspannung und Energie, um den Alltag zu bewältigen. Ich kann sein Angebot bedingungslos empfehlen!“

Christoph S.

Blog-Beiträge auf www.integrale-yogaschule.ch

Pranayama im Gehen

Meditatives Gehen ist eine ideale Yoga-Übung, um höheres Bewusstsein in den Körper und die Materie zu bringen. Im ZEN-Buddhismus wird seit Jahrhunderten eine Gehmeditation praktiziert, welche KINHIN genannt wird. Sri Aurobindo pflegte über Jahre hinweg in seinen Räumlichkeiten täglich mehrere Stunden lang das Auf- und Abschreiten „für den Yoga“.
Nachstehend möchte ich eine Form des meditativen Gehens beschreiben, welche Yogi Paramapadma Dhirananda ‚Prāṇāyāma im Gehen‘ bezeichnet hat.

>> weiterlesen

Yoga gegen Bluthochdruck

In Europa leidet etwa jede dritte Person an hohem Blutdruck. Hypertonie gehört somit zu den Zivilisationskrankheiten. Da nur wenige Betroffene Symptome haben, bleibt Bluthochdruck oft jahrelang unentdeckt. Es ist wichtig, frühzeitig etwas gegen Bluthochdruck zu unternehmen, damit keine Schäden an den Blutgefässen entstehen und dass die Gefahr eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder Nierenschadens gemindert werden kann. Dazu sind nicht immer Medikamente notwendig, denn in vielen Fällen lässt sich …

>> weiterlesen

Stresssituation

Yoga gegen Stress

Umfragen zeigen, dass sich immer mehr Menschen gestresst fühlen. Die Anforderungen der Arbeitswelt aber auch im privaten Umfeld werden immer grösser. Reizüberflutung und ständige Erreichbarkeit durch die verschiedenen Medien versetzen die Menschen der heutigen Zeit in eine dauernde Anspannung. Um nicht von der modernen Lebensweise überrollt zu werden, braucht es eine bewusste Gegenbewegung und eine gewisse Disziplinierung im Leben. Yoga kann helfen, besser mit Stress umzugehen.

>> weiterlesen

Bild Renovation eines Hauses

Yoga – Renovation von Körper und Geist

Wie bei einer Liegenschaft, bei der nach Jahren eine Renovation nötig ist, sollte auch unser Körper und Geist ab einem gewissen Alter ‚restauriert‘ bzw. modifiziert werden. Mein Lehrer Yogi Paramapadma Dhirananda erwähnte oft, dass man ab ca. 45 – 50 Jahren vermehrt etwas für Körper, Geist und Seele tun sollte. Er nannte diese Lebensphase das Renovations-Alter. Yoga ist eine ideale Disziplin, welche diesen Sachverhalt ganzheitlich angeht und entsprechende Veränderungen ….

>> weiterlesen

Birkenstamm mit Auge

Yoga für die Augen

Die moderne Lebens- und Arbeitsweise verlangt von unseren Augen sehr viel ab. Diese tragen zusammen mit dem Gehirn bei der Informationsverarbeitung die Hauptlast. 80% aller Sinnesreize werden über das visuelle System dem Hirn zugeführt. Fast jede 3. Person, welche man in den Strassen antrifft, schaut gerade auf ein Smartphone. Zudem sitzen viele Menschen stundenlang aus geschäftlichen oder privaten Gründen vor einem Bildschirm. Dieses Verhalten kann schnell zu einer Überbeanspruchung der Augen ….

>> weiterlesen

Signet Yoga für Männer

Yogakurse für Männer

Man kann sich fragen, wieso generell in Yogakursen nur ca. 10 – 20 % Männer teilnehmen? Ich denke viele Männer wissen nicht, was Yoga wirklich ist und wie Yoga wirkt. Sie denken, es sei eine reine Frauenangelegenheit und fühlen sich deshalb gehemmt, in gemischte Kurse einzusteigen.

Kürzlich teilte mir ein Teilnehmer meiner Yogakurse mit, dass er ebenfalls diese Einstellung hatte, diese sich aber geändert habe, nachdem er eine Probelektion im Männeryoga besuchte.

>> weiterlesen

Immunsystem wehrt Viren ab

Immunsystem stärken

Unser Immunsystem ist wie ein Bodyguard, der den Körper vor Angriffen von Viren, Bakterien, Parasiten usw. schützt. Die Immunabwehr stützt sich auf eine Gedächtnisfunktion, welche durch das Durchleben von Krankheiten oder durch eine Impfung entstanden ist. Das Abwehrsystem weiss dadurch, wie man die ‘Feinde’ bekämpfen muss. Man nennt dies auch die spezifische Abwehr. Taucht ein neuartiges Virus auf, muss sich das Immunsystem zuerst damit befassen  …

>> weiterlesen

Sonnengruß – Surya Namaskara

Der Sonnengruß (Sūrya Namaskāra) ist eine traditionelle Yoga-Übungsabfolge mit 12 Positionen, welche fließend geübt werden.

Die unten stehenden Erläuterungen sind dem Yogalehrbuch ‚Yogamrita‘ von Yogi Paramapadma Dhirananda entnommen. Das Buch, welches vom KRIYA-Verlag Jean-Pierre Wicht als Online-Publikation herausgegeben wurde, kann hier gratis als pdf-Datei heruntergeladen oder online gelesen werden. …

>> weiterlesen